Die Gewinner/innen stehen fest!
Wir danken allen Teilnehmer/innen für ihre wunderbaren Ideen!
Sie sind Unterstufenlehrer/in oder Erziehungsberechtigte/r und möchten gerne mit Ihren Schüler/innen bzw. Kindern über Nachhaltigkeit und die MINT-Fächer sprechen? Oder vielleicht bist du ja selbst Schüler/in der Unterstufe und erkundigst dich eigenständig über die spannende Welt der MINT Fächer?
Herzlich Willkommen! Auf dieser Seite befinden sich praktische Tipps und konkrete Beispiele wie man die Welt der MINT Fächer in Verbindung mit den aktuellen Herausforderungen unserer Welt setzen kann.
Mit der MINT-Girls Challenge 2021 sollen nicht nur die Ideen für eine lebenswerte Zukunft erarbeitet, sondern auch die vielfältigen Möglichkeiten, die sich aus den Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ergeben, entdeckt werden.
Experimente, Skizzen, Prototypen – helfen Sie den jungen Menschen die Welt besser zu begreifen, aber auch ihren erfinderischen Geist zu entdecken. Hinter vielen dieser Lösungen verbergen sich die Möglichkeiten der MINT-Fächer. In der Berufswelt werden diese immer stärker benötigt.
Da heute Klimawandel, neue Viren und Umweltverschmutzung auf der Welt herrschen, haben die Vereinten Nationen 17 Ziele (Sustainable Development Goals – SDGs) festgelegt, die alle Nationen dieser Welt anstreben sollen.
Schon im jungen Alter wird man mit vielen der Herausforderungen unserer Zeit konfrontiert – doch gerade für so junge Menschen ist es wichtig, auch über Lösungen und die Berufe der Zukunft zu sprechen – erneuerbare Energien, Wasserreinigungsanlagen, Impfstoffe und vieles mehr ist mit MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) möglich!
Vor unseren Augen wächst die nächste Generation an Wissenschafter/innen, Forscher/innen, Techniker/innen, Mathematiker/innen und Software Entwickler/innen heran. Leisten Sie Ihren Beitrag um unsere Mädchen und jungen Frauen zu fördern.
Schicken Sie uns die MINT Ideen, die Sie mit den Schüler/innen für eine lebenswerte Zukunft erarbeitet haben.
Das Bundeskanzleramt, das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und die Industriellenvereinigung bedanken sich bei allen Teilnehmer/innen für ihre zahlreichen innovativen MINT-Ideen. Die Jury hat sich eure Einreichungen angesehen und daraus folgende Teilnehmende und ihre Projekte zu Gewinner/innen erkoren.
Das Bundeskanzleramt, das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und die Industriellenvereinigung bedanken sich bei allen Teilnehmer/innen für ihre zahlreichen innovativen MINT-Ideen. Die Jury hat sich eure Einreichungen angesehen und daraus folgende Teilnehmende und ihre Projekte zu Gewinner/innen erkoren.
Die Mädchen suchen sich 1 von 17 SDGs aus und arbeiten mit Hilfe von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik an einer Idee um der Lösung des SDGs näher zu kommen. Sie können dabei alleine, in Gruppen oder als ganze Klasse teilnehmen.
Suchen Sie sich 1 der 17 SDGs aus und überlegen Sie gemeinsam mit den Kindern: Was sind die Probleme des SDGs und deren Ursachen? Wie kann dieses SDG erreicht werden?
Überlegen Sie gemeinsam welche Lösungen möglich wären. Nutzen Sie dann Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik um diese Idee zu entwickeln.
Präsentieren Sie gemeinsam mit den Kindern die Idee als Film/Video, Text, Audiodatei
oder Bild/Foto. Für Tipps und Tricks gibt es die Starthilfe!
Für die Registrierung und Einreichung wird ein/e Erziehungsberechtigte/r oder ein/e Lehrer/in benötigt, wenn die Teilnehmer/innen unter 14 Jahren sind!
Sie laden die Dateien als Lehrer/in, Erziehungsberechtigte/r oder als Jugendliche über 14 auf einer öffentlich verfügbaren Plattform hoch.
Sie reichen die Idee als Lehrer/in, Erziehungsberechtigte/r oder als Jugendliche über 14 bis zum 31. August 2021 ein. Jede Idee zählt!
Achtung: Die Einreichungen sind für dieses Jahr geschlossen!
Jede Idee zählt und wird auf der Community Seite präsentiert. Reichen Sie die Projektideen ein und unterstützen Sie dabei den Aufbau der neuen, innovativen und weltbewegenden MINT-Girls Community!
Alle Teilnehmer/innen bekommen für die Einreichung eine Urkunde zur Teilnahme an der MINT-Girls Challenge 2021. Die teilnehmenden Lehrkräfte und Schulen erwarten zusätzlich auch noch spezielle Auszeichnungen!
Es werden außerdem 3 Gewinner/innenteams ausgewählt, die dann im September 2021 verständigt werden! Die Gewinner/innen-Projekte werden dann auf der Website besonders hervorgehoben.
Die Gewinner/innen der Schulstufe Unterstufe erwarten wertvolle Preise – u.a. 3D Drucker, VR Brillen, Smartphones/Laptops, Headsets, Robotik Sets und Firmenbesuche in führenden Unternehmen. Außerdem haben die Gewinner/innen die Chance die Ministerinnen exklusiv zu treffen!
*Symbolfotos
Wir haben die häufigsten Fragen und dazu passenden Antworten für Sie zusammengefasst!
Um Sie bei der Themenauswahl, Vorbereitung und Ausarbeitung zu unterstützen,
haben wir einige hilfreiche Unterrichtsbeispiele, Tools und Tipps für Sie
und Ihre Klasse/Gruppe/Kinder zusammengestellt.
Wir wünschen viel Spaß beim Tüfteln und freuen uns auf zahlreiche tolle Ideen!
Theorie von der daue...
Unterstufe
von 1234
Durch einen Trick soll auf weniger Solarfläche Energie geschaffen werden.
Projekt ansehenMembrain
Unterstufe
Die Erfindung "Membrain" soll Lebensmittel länger haltbar machen und ist für Tiere auch zum Verzehr geeignet.
Projekt ansehenÖkologisch Essen
Unterstufe
von Felix
Die Schülerinnen und Schüler haben im Zuge eines Experiments mit Lehrerinnen und Lehrern erforscht, wie viel CO2 an einem Tag durch reflektiertes Essen ökologische Produkte eingespart werden kann. In diesem Zusammenhang haben die Schülerinnen und Schüler erforscht, wie man sich möglichst ökologisch ernähren kann.
Projekt ansehen